Alexander Blessau Kindertagesstättenausschuss,
Bau- und Umweltausschuss,
Arbeitsgruppe Öffentlichkeit & Presse
Wilhelm Busch
Vorsitzender
Bau- und Umweltausschuss, Finanzausschuss,
Friedhofsausschuss,
Verwaltungsausschuss (Vorsitzender),
Förderverein Nikolauskirche,
Elvira Fuhlroth Geschäftsführender Ausschuss KiTa (Vorsitzende),
stellvertretende Personalbeauftragte
Heidi Eichner-Schulze Matthäus-Stiftung
Friedrun Gnest Kinder- und Jugendausschuss (Vorsitzende),
Diakoniebeauftragte,
Bahnhofsmissionsausschuss
Wiebke Molsen  
Dorothea Jahns Ausschuss für Gottesdienst & Kirchenmusik, Verwaltungsausschuss
Jan Nadaczinski Bau- und Umweltausschuss,
Finanzausschuss,
Vorstandsmitglied der Matthäus Stiftung
Monika Schneider-Mild Öffentlichkeitsbeauftragte,
Arbeitsgruppe Öffentlichkeit & Presse,
Ausschuss für Gottesdienst & Kirchenmusik,
Friedhofsausschuss,
Bahnhofsmissionsausschuss
Dr. Ron Spier Bau- und Umweltausschuss (Vorsitzender)
Pastorin
Gesa Steingräber-Broder
Stellvertretende Vorsitzende
Ausschuss für Gottesdienst & Kirchenmusik,
Personalbeauftragte,
Geschäftsführender Ausschuss KiTa
Verwaltungsausschuss (stv. Vorsitzende)

Ständige Gäste in den Kirchenvorstandssitzungen sind

Andreas Prüß Kirchenkreissynode (KKS),
Finanzausschuss der KKS
Dr. Andreas Wilkening Gemeindebeirat (Vorsitzender),
Kirchenkreissynode (KKS),
Bau- und Umweltausschuss der KKS
Ausschuss für Mitarbeitende und Fortbildung
Pastorin Rebecca Denger  
Diakon Sven-Oliver Salzer  
Kantorin Birgit Queißner Vorsitzende Kirchenmusikausschuss
Vikarin Sandra Beverungen  

Der Kirchenvorstand hat folgende Mitglieder in den Kirchenkreis entsandt, die zudem in folgenden Gremien mitwirken:

Wilhelm Busch Finanzausschuss,
Kirchenkreisvorstand,
Vergabeausschuss Diakoniefonds
Elvira Fuhlroth Geschäftsführender Ausschuss
Dorothea Jahns Gottesdienst und Mission
Dr. Ron Spier Bau- und Umweltausschuss der KKS
Pastorin
Gesa Steingräber-Broder
2. stv. Superintendentin,
geschäftsführender Ausschuss,
Diakonen/Diakoninnen-Ausschuss

Der Kirchenvorstand ist das oberste Leitungsorgan der Gemeinde und wird alle sechs Jahre von der Gemeinde neu gewählt. Jedes Kirchenmitglied kann also mit entscheiden, wer die eigene Kirchengemeinde lenkt und im Kirchenkreis vertritt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die mindestens 14 Jahre alt und konfirmiert sind. Wählbar ist, wer 18 Jahre alt und konfirmiert ist. (Die Kirchengemeindeordnung finden Sie im Internet: KGO 2006 - IV. Teil § 26)

Die Matthäusgemeinde hat im Juni 2018 acht Mitglieder in den Kirchenvorstand der Matthäusgemeinde gewählt und weitere vier Mitglieder mit vollem Stimmrecht wurden von dem Kirchenvorstand berufen. Die beiden Pastorinnen gehören als ‚geborene Mitglieder‘ dem Kirchenvorstand automatisch an. Der Kirchenvorstand – abgekürzt KV – trifft sich üblicherweise einmal pro Monat zu den Kirchenvorstandssitzungen, in denen die oftmals umfangreichen Tagesordnungspunkte besprochen werden und über die bei Bedarf abgestimmt wird. Die Ausschüsse legen ihre Tagungsintervalle individuell fest.

Zu den vielfältigen Aufgaben des Kirchenvorstandes gehören seit jeher die gewissenhafte und sorgfältige Vermögensverwaltung, die Instandhaltung unserer beiden denkmalgeschützten Kirchen, der beiden Gemeindehäuser und der beiden Pfarrhäuser. Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für den alten und den neuen Friedhof mit den beiden Kapellen und dem Verwaltungsgebäude. Er vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pastorin / den Pastor, berät und beschließt alle Personalangelegenheiten. Zudem trägt der Kirchenvorstand Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben – zu dem Gemeindegruppen, Diakonie sowie Konfirmandenarbeit gehören – verantwortlich. In Zeiten von sich ankündigendem Wandel und Umbruch, legt der Kirchenvorstand unserer Matthäusgemeinde einen besonderen Schwerpunkt auf die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Gemeindelebens und der Gemeindestrukturen.

Unser Kirchenvorstand setzt sich engagiert und zukunftsorientiert für die Gemeindeinteressen ein.

Monika Schneider-Mild

Die nächsten Termine

Herrnhuter Losung:

Wandelt auf dem Weg, den euch der HERR, euer Gott, geboten hat, damit ihr leben könnt.
Was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung haben.