Fit für die Zukunft
Fit für die Zukunft
Gemeindebrief
Schnittpunkte
Tauschpavillon

TamaraAnlässlich des bundesweiten Sehbehindertentages hat der Kirchenkreis Burgdorf am Freitag, 6. Juni, auf die schwer bedienbaren Touchfunktionen moderner Bildschirme hingewiesen – eine tägliche Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen.
Auf dem Spittaplatz an der St. Pankratius Kirche hatten die Diakonin Tamara Meyer-Goedereis, Beauftragte für Seelsorge und Beratung für Senior:innen mit Sehbehinderung oder Blindheit im Evangelisch-lutherischenKirchenkreis Burgdorf, und Anja Borrmann, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr beim Diakonieverband Hannover-Land einen Parcours aufgebaut. Darauf konnten Interessierte mit einer Brille, die die Seheinschränkungen bei bestimmten Augenkrankheiten simuliert, erleben, wie alltägliche Herausforderungen vom Erkennen des Ampelsignals über das Überqueren eine "befahrenen" Straße bis hin zum Erkennen der Zugabfahrtszeit auf einem Smartphone zu unüberwindlichen Hürden werden können.
„Touchscreens sind heute allgegenwärtig – ob beim Geldautomaten, im Bus oder auf dem Smartphone. Doch viele Geräte sind für Menschen mit Seheinschränkung kaum nutzbar. Wir wollten zeigen, wie sich das anfühlt – und gleichzeitig konkrete Hilfe anbieten, um besser mit diesen Barrieren umzugehen“, sagte Meyer-Goedereis am Rande des Angebotes.
Mit diesem offenen Aktionstag für alle zum Ausprobieren, mit Austauschmöglichkeiten und mit viel Raum für Fragen wird ein spannender und inklusiver Rahmen geschaffen – für mehr Verständnis, mehr Selbstständigkeit und mehr digitale Teilhabe.

Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Burgdorf 
Referat für Medienarbeit

Stefan Heinze
Fotojournalist und Journalist
Spittaplatz 3 
31303 Burgdorf