Mit Herz und Verstand wählen
Menschenwürde - Nächstenliebe - Zusammenhalt
Haben Sie schon die Banner an unseren Gebäuden gesehen?
Konfirmationsjubiläum
Wir laden Sie herzlich zu Ihrem Konfirmationsjubiläum ein
Ob zur Goldenen Konfirmation oder Diamantenen, ob zur Eisernen oder Gnadenkonfirmation, ob zur Kronjuwelen- oder Ehrenkonfirmation – Sie alle sind ganz herzlich eingeladen zum Konfirmationsjubiläum – unabhängig davon, ob Sie seinerzeit in
der Markus- oder Matthäuskirche konfirmiert wurden.
Der gemeinsame Festgottesdienst ist am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 10.00 Uhr in der Matthäuskirche.
Bitte füllen Sie den Anmeldezettel aus und schicken ihn per Post oder Mail an das Kirchenbüro der Gesamtkirchengemeinde Lehrte, An der Masch 26, 31275 Lehrte.
Oder stecken Sie ihn dort in den Briefkasten.
Geben Sie diese Einladung auch gerne weiter an andere, die vielleicht keinen Gemeindebrief „SCHNITTPUNKTE“ bekommen oder die nicht in Lehrte wohnen.
Anmeldung zum Konfirmationsjubiläum am Sonntag, 15. Juni 2025
Die Anmeldung bitte gut lesbar ausfüllen und bis spätestens 1. Mai 2025 per Post oder Mail (siehe unten) senden an das:
Kirchenbüro der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrte An der Masch 26
31275 Lehrte
Formular (Grafik) kopieren und ausdrucken
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte gerne beim Kirchenbüro der Gesamtkirchengemeinde Lehrte unter 05132/837077 oder
per Mail:
Und - wie geht´ s jetzt weiter mit der Pfarrstelle?
Das werde ich hin und wieder gefragt. Am 26. Januar wurde Rebecca Denger als Pastorin unserer Gesamtkirchengemeinde verabschiedet. Die Stelle wurde neu ausgeschrieben, bis jetzt (Ende Januar) hat sich noch niemand beworben, denn leider gibt es auch bei Pastoren und Pastorinnen Fachkräftemangel.
In den kommenden Monaten werden also Pastorin Sophie Anca und ich so gut es geht die pastoralen Aufgaben erfüllen. Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen und von zwei Kollegen.
Zum einen ist das Pastor Markus Lesinski, der als Springer für den Kirchenkreis arbeitet und der sich in
Lehrte schon seit über einem Jahr an vielen Stellensegensreich einbringt, zum anderen ist das ein Kollege im Ruhestand, Pastor in Ruhe Karl-Martin Voget, der sich in diesem Gemeindebrief vorstellt. Die beiden werden insbesondere Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen…), Gottesdienste und Andachten übernehmen.
Doch vieles von dem, das Pastor*innen heutzutage zu tun haben, liegt im verwaltenden und organisatorischen Bereich, hängt mit längerfristiger Planung zusammen. Deswegen werden wir nicht immer alles schaffen, was wünschenswert ist, und wir bitten alle, die es betrifft, um Verständnis. Ein ganz großer Dank allen, die daran mitwirken, dass der große Dampfer „Gesamtkirchengemeinde
Lehrte“ auf Kurs bleibt.
Für das Pfarramt
Pastorin Gesa Steingräber-Broder
Guten Tag, ich bin der „Neue“
Nein, nicht so ganz: Ich werde in den kommenden Wochen und Monaten einen so genannten „Gastdienst“ in der Lehrter
Gesamtkirchengemeinde übernehmen. Mein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Gottesdienste und der Kasualien, also bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen.
Mein Name ist Karl-Martin Voget, ich bin 68 Jahre alt und war nach 18 Jahren in den Kirchengemeinden
Haimar und Rethmar (jetztSehnde) von 2005 bis 2019 Pastor in Hannover- Mittelfeld in der Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz.
Nach einer kurzen Zeit als „Springerpastor“ wurde ich im Februar 2023 in den vermeintlichen „Ruhestand“ entlassen.
Ich wohne mit meiner Frau in Burgdorf. Gern bin ich für die Menschen und die Gemeinde in Lehrte da und freue mich sehr auf
die Begegnungen und die gemeinsamen Gottesdienste
Ihr Pastor i.R.
Neue Andachten im Download
Viel zu lange haben wir die Rubrik "Andachten" vernachlässigt. Endlich gibt es drei neue Andachten - zum Lesen, zum Beten, zum Weiterverwenden.
Andachten
Ebenso haben wir einige Predigten auf unserer Seite.
Der Tauschpavillon der Lehrter Gesamtkirchengemeinde freut sich auf IHR/DEIN Mitwirken.
Lust auf ein besonderes Projekt?
- Tauschpavillon? Was ist das?
Ein Ort, wo Menschen Sachen hinbringen können, die sie nicht mehr brauchen, und andere sich etwas abholen können. Kostenlos!
- Wann und wo ist das?
Vom 14.-21. Juni 2025 vor dem Kirchenzentrum An der Masch, geöffnet rund um die Uhr
- Was ist für die Mitwirkenden zu tun?
Aufbau des Pavillons, Sachspenden annehmen, Dinge schön präsentieren, Leute begrüßen, abbauen und aufräumen…
Schichten für Betrieb/Einräumen sind 7-9 Uhr, 13-15 Uhr, 19-21 Uhr
- Wie viel Zeit sollte ich mitbringen?
Flexibel, es gibt im Betrieb Zwei-Stunden-Schichten, s.o., man kann eine oder zwei übernehmen…
- Klingt gut. Wo melde ich mich, wenn ich Fragen habe?
Bei Lucy Kayes
Lucy Kayes
0170 9037533 (SMS/Signal)
"Rentnerband" der Markuskirche
Wir suchen Dich!
Unsere ehemalige „Rentnerband“ ist in die Jahre gekommen und nicht mehr einsatzfähig. Für die Unterhaltung unseres schönen Spielplatzes am Distelborn suchen wir Menschen, die auch mal mit Hammer, Akkuschrauber oder Pinsel umgehen können und die Spaß haben in netter Gemeinschaft etwas Tolles zu schaffen. So müssen die vorhandenen Spielgeräte gepflegt und auch ein neues Spielgerät montiert werden. Bei Hagel, Regen oder Schnee ruht die Arbeit und wir warten auf besseres Wetter. Für frische Luft, Getränke und Snacks wird gesorgt.
Bitte melde dich bei Peter Andrejewski Tel.:0163-1442469
Stellenausschreibung: Assistenz der Gemeindeleitung
Lesen Sie die ausführliche Stellenausschreibung oder laden Sie sie herunter.
Weiterlesen: Stellenausschreibung: Assistenz der Gemeindeleitung
Winterkirche: Gottesdienste in der kalten Jahreszeit
Die Temperaturen fallen merklich und der Aufwand, die Kirchen für die Gottesdienste zu erwärmen, steigt deutlich. So hat der Kirchenvorstand
beschlossen, in den Wintermonaten Januar und Februar die Gottesdienste an kleineren Orten zu feiern, die ressourcenschonend geheizt
werden können. Diese sind die Nikolauskirche und das Gemeindehaus Am Distelborn. Dabei ist es der Gemeindeleitung wichtig, an den unterschiedlichen Orten der Gesamtkirchengemeinde präsent zu sein und so die Wege für alle kurz zu halten. Der bereits bewährte Wechsel wird in diesem Jahr nach Möglichkeit wöchentlich vollzogen. Einzig die Gottesdienste, bei denen wir eine große Anzahl an Gottesdienstbesuchenden erwarten, werden in der Markus- bzw. Matthäuskirche stattfinden. Darum ergeht die herzliche Bitte an Sie, vor jedem Gottesdienstbesuch den genauen Kirchort in den Schnittpunkten oder hier auf der Internetseite nachzuschauen
Der Männerkreis lädt ein: Besuch der Altstadt in Nordhausen
Besuch der Altstadt in Nordhausen und das Panorama Museum in Bad Frankenhausen am
Donnerstag, den 05. Juni 2025
Zeitplan:
Abfahrt: 7.30 Uhr von der Matthäuskirche10.15 Uhr bis 11.45 Uhr Altstadtführung in Nordhausen, Besichtigung des Rathaus mit Roland, Stadtmauer, Dom zum Heiligen Kreuz und Blasiikirche.
11.45 Uhr bis ca. 13.15 Uhr Mittagessen im Restaurant Zum Socken
13.15 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Bad Frankenhausen (Fahrzeit ca. 60 Minuten) zu Besuch des Panorama Museum
Hier haben wir eine 25-Minuten-Audio-Guide Führung durch das Panoramagemälde. Im Anschluss sehen wir einen 20 Minütigen Film, in dem das Bild dann noch weiter vorgestellt wird.
Das Gemälde zeigt den Umbruch vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, ist aber zeitlos, weil hier Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Geburt und Tod verhandelt werden.
Die Sixtina des Nordens stellt den Höhepunkt in Werner Tübkes Schaffen dar und ist ein Glanzpunkt in der Geschichte der Kunst.
Wer sich das Bild und die Ausstellung noch genauer und länger ansehen möchte, hat hierfür die Gelegenheit. Jedoch muss dann auf die Kaffeepause verzichtet werden. Für 15.30 Uhr ist für uns im Cafe P eine Kaffeetafel vorbereitet.
Für die Kaffeetafel ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr
Ankunft in Lehrte ca. 20.00 Uhr.
Der Preis für die Busfahrt, Führungen, Eintrittsglder und Trinkgeld beträgt 38,00 €
Zu zahlen bis zum 26. Mai 2025 in bar oder auf Konto Horst Struckmann
IBAN: DE29 2509 0500 0000 5501 67, Sparda Bank Hannover
BIC: GENODEF1S09
Anmeldung bei Brigitte Boetel, Tel.: 05132 51567 oder
Horst Struckmann, Tel.: 05132 52329
Kirchentag 2025 in Hannover!
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden, fünf Tagen Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vieles mehr an Programm. Und vielleicht ja auch mit Ihnen und Euch?
Der Kirchentag ist ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Die Möglichkeiten zum Teilnehmen, Mitwirken und ehrenamtlichen Helfen sind dabei zahlreich:
#Seelenwärmer - die nächsten Termine
Am 1. und am 3. Donnerstag im Monat beginnen wir gegen 16 Uhr, einmal in einer kürzeren Variante mit Kaffee und Kuchen, und einmal im Monat zusätzlich mit Programm und Suppe.
Wir hoffen freuen uns sehr, wenn jung und alt dabei sind und miteinander ins Gespräch kommen. Wer kommen will, ist willkommen! Nähere Informationen
6. Februar 16-19 Uhr
#seelenwärmer mit Programm, Kaffee, Kuchen und Suppe
20. Februar 16-18 Uhr
#seelenwärmerlight
mit Kaffee & Kuchen
Ort: Gemeindezentrum in der Goethestraße 20
Der QR-Code im Bild führt zur Seelenwärmer-WhatsApp-Gruppe, in der weitere Infos und Erinnerungen an die Termine verschickt werden.
Termine und Themen von Männerkreis und frauen unterwegs
Der Männerkreis und die Gruppe "frauen unterwegs" laden ein zu verschiedenen Veranstaltungen.
Der Männerkreis trifft sich dafür um 19:00 Uhr im Gemeindehaus am Distelborn.
Die "frauen unterwegs" treffen sich um 19:00 Uhr wechselnd im Gemeindehaus und dem KIZ an der Matthäuskirche.
Weiterlesen: Termine und Themen von Männerkreis und frauen unterwegs