Indische Klänge in der Nikolauskirche
Violinmusik aus einem Urlaubsparadies im Gottesdienst am 20. Juli in Lehrte
Den Gottesdienst zur Sommerkirche am 20.07.2025 um 18.00 Uhr in der Nikolauskirche der ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrte werden die beiden "Violin Sisters" aus dem südindischen Chennai musikalisch bereichern.
Dr. Lalitha und Nandini Muthuswami sind als "Queens of Violin" ("Königinnen der Geige") auf den großen Musikbühnen des südasiatischen Subkontinents und der Welt bekannt. Sie sind das "einzige weibliche Duo in Asien, das sowohl Weltmusik als auch südindische klassische Musik, Fusion und westliche Klassik" (Le Mauricien) spielt. Mit ihrer technischen Perfektion und ihrem musikalischen Wissen haben sie die Spieltechnik südindischer Musik weiterentwickelt.
Die Schwestern werden mit ihrer besonderen Kunst des "indischen Geigespielens" den biblischen Texten und Liedern des Gottesdienstes nachsinnen und mit ihnen sowie mit Klaus Wolf an der Orgel ins Gespräch kommen.
Pastor Markus Lesinski wird den Gottesdienst in der Nikolauskirche (Osterstr. 3, 31275 Lehrte) liturgisch gestalten. Im Anschluss verwöhnt der "Himmlische Partyservice" das Gespräch mit den beiden Musikerinnen und den gemeinsamen sommerlichen Austausch.
Einführung von Pastorin Friederike Schweizer
Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des heiligen Geistes. (Römerbrief 15,13)
Am Sonntag, 17. August um 17:00 Uhr wird Pastorin Friederike Schweizer in einem Festgottesdienst in der Matthäuskirche von Superintendentin Sabine Preuschoff in ihr Amt eingeführt.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem kleinen Empfang eingeladen. Dabei besteht die Möglichkeit persönlich mit Frau Schweizer ins Gespräch zu kommen. Wer ein Grußwort halten möchte, wendet sich bitte im Vorfeld an das Gemeindebüro.
Ein offenes Ohr auf dem schönen Alten Friedhof
In den Sommerferien nehme ich mir Zeit zum Zuhören, bin ich einfach da, bereit für Menschen, die mit mir sprechen wollen. Ob es persönliche Fragen sind oder jemand einfach mal reden will, ob etwas auf der Seele lastet oder ein geistliches Thema Sie beschäftigt – ich habe dann Zeit für Sie.
An drei Montagen, am 14.07., 21.07. und 28.07. jeweils von 16 - 17 Uhr sitze ich auf dem Alten Friedhof zwischen Feldstraße
und Eichenweg auf der Bank vor der Kapelle – bei Regen oder großer Hitze in der Kapelle bei offener Tür – und bin „ganz Ohr“.
Pastorin Gesa Steingräber-Broder
10 Jahre Lehrte hilft
Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35 b)
Seit zehn Jahren ist unsere Kirchengemeinde bei „Lehrte hilft“ aktiv: Startpunkt war das erste Montagscafé im Jahr 2015.
In der Folgezeit haben mehr als 200 Ehrenamtliche fast über Nacht unterschiedlichste Angebote aus dem Boden gestampft: Das Montagscafé, unsere Fahrradwerkstatt, ein Sprachkurs, die Lernfüchse sowie gelegentliche Exkursionen und besondere Kurse werden unverändert angeboten und intensiv nachgefragt.
Wir wollen auch zukünftig zugewanderte Menschen und ihre Familien unterstützen. Helfen Sie uns dabei. Machen Sie mit bei „Lehrte hilft“.
Nähere Infos unter: www.lehrte-hilft.de
Armin Albat
Juleica: Gemeinschaft, neue Erfahrungen und Freundschaften
In den Osterferien erlebten 39 engagierte Jugendliche eine intensive und bereichernde Zeit bei der Juleica-Schulung der Evangelischen Jugend und wurden zu Jugendgruppenleiter:innen ausgebildet.
Die Themen:Spielepädagogik, Gruppendynamik, Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Rhetorik, Kindeswohl sowie Prävention sexualisierter Gewalt, Gruppenprozesse, Aktivitäten anleiten und Konflikte bewältigen.
„Es ist großartig zu sehen, wie viele junge Menschen sich mit Herzblut in der Jugendarbeit engagieren. Ihr Einsatz ist eine enorme Bereicherung für unseren Kirchenkreis“, freute sich Kreisjugendwartin Dagmar Stoeber im Anschluss.
Neuer Kurs ab Dezember
Ab Dezember beginnt ein neuer „ambulanter“ JuLeiCa-Kurs mit zwei Block-Wochenenden und fünf Abendterminen.
Die Juleica-Ausbildung bildet die Grundlage für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und die Jugendleiter:innen-Card (JuLeiCa) ist ein bundesweit anerkannter Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Sie dient als Legitimation und Qualifikationsnachweis und würdigt zugleich das soziale Engagement der Inhaber:innen.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Kirchenkreisjugenddienst auf www.kjd-burgdorf.de oder bei Kreisjugendwartin Dagmar Stoeber
Ukulele kleines Instrument mit großer Wirkung Schnupperkurs für Neugierige
Die Ukulele: klein und handlich, passt in jede Reisetasche, ist witzig und preiswert leicht zu erlernen und für so manche Überraschung gut.
Der kleine gitarrenähnliche Vier-Saiter garantiert schnelle Erfolgserlebnisse, im Handumdrehen können- auch ohne Vorkenntnisse- die ersten Lieder begleitet werden.
In diesem Kurs lernen Sie die Ukulele kennen, erfahren etwas über Herkunft, Haltung. Das Stimmen und die Akkorde,
und dann wird natürlich „ge-ukelt“ … Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Spielen und Singen im Vordergrund.
Heute gibt es hier zuallererst um ein „Save the Date“:
Der Kurs findet am 16.8. von 14 bis 18 Uhr im Kirchenzentrum an der Masch statt.
Interessierte sollten sich das Datum also unbedingt vormerken!
Weiterlesen: Ukulele kleines Instrument mit großer Wirkung Schnupperkurs für Neugierige
Einladung zum Gemeindefest
Herzlich willkommen zum Gemeindefest der Gesamtkirchengemeinde Lehrte am 31. August
Das Gemeindefest beginnt um 11.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Markuskirche. Anschließend geht es im Gemeindehaus und im Gemeindegarten weiter mit vielen Spielen und Aktionen für Groß und Klein:
• Kinderschminken und Lockendrehen
• Hüpfburg
• Murmiland mit faszinierenden Murmel- und Kugelbahnen
• Tischtennisturnier
• E-Rikschafahrten
• Musik
• Kaffee und Kuchen
• Zuckerwatte und Poffertjes
• Leckeres vom Grill
Das Ende ist gegen 17.00 Uhr geplant.
Wir freuen uns, wenn wieder Jung und Alt gemeinsam feiern und viele Menschen zum Gelingen des Festes beitragen.
Eine herzliche Bitte:
Wer könnte einen Kuchen backen? Kuchenabgabe ist am Sonntag von 10.00 11.00 Uhr im Gemeindehaus.
Wer helfen möchte oder backen würde, meldet sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 837077)
Ein herzliches Dankeschön!
Schnittpunkte - Ende einer Ära
Die Schnittpunkte werden teilweise digital
Lange Jahre wurden die Schnittpunkte flächendeckend von fleißigen Austrägern und Austrägerinnen in Lehrte verteilt und damit „ein Stück Kirche zu den Menschen gebracht“.
Lange Jahre trugen sich die Schnittpunkte nanziell selbst durch Spenden und Werbung. Vielen Dank dafür allen Beteiligten! Mittlerweile sind die Druckkosten enorm gestiegen, nun schon im dritten Jahr übersteigen die Ausgaben die Einnahmen deutlich, der Gemeindebrief steckt in den roten Zahlen.
Immer mehr Menschen informieren sich außerdem online, vermutlich wandert ein großer Teil der über 11.000 gedruckten Schnittpunkte ungelesen ins Altpapier, ökologisch nicht tragbar.
Ein drittes: Der Kreis der Verteilenden wird kleiner.
Darum hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass die Schnittpunkte künftig nicht mehr flächendeckend verteilt werden, sondern auf vier verschiedenen Arten zu erhalten sind:
Ein neues Gesicht in der Gesamtkirchengemeine Lehrte
Es freut mich, dass es wirklich so weit ist. Ich darf mich Ihnen und Euch endlich als neue Pastorin vorstellen.
Mein Name ist Friederike Schweizer.
Ich bin 35 Jahre alt. Ich habe eine zweijährige Tochter und einen Mann, der aus Lehrte kommt. Durch ihn durfte ich schon ein paar Seiten von Lehrte kennenlernen. Derzeit versehe ich noch die Pfarrstelle in Niemetal-Bühren und Scheden-Dankelshausen. Bevor ich meinen Mann kennengelernt habe, kannte ich Lehrte noch nicht, nicht einmal über die Staunachrichten. Denn ich komme ursprünglich aus Zell am Harmersbach im Schwarzwald, fast am anderen Ende von Deutschland, wo die A2 eher unbekannt ist. Dort habe ich durch die kirchliche Jugendarbeit der katholischen Kirche gemerkt, dass ich gerne in der Kirche arbeiten möchte, allerdings als Pastorin. So begann mit dem Studium in Mainz und Heidelberg mein Weg in der evangelischen Kirche.
Weiterlesen: Ein neues Gesicht in der Gesamtkirchengemeine Lehrte
Zeit für ... 30 Minuten Musik in Matthäus
wie schön: auch in diesem Jahr kann es mit unserem konzertanten Kurzformat jeweils am dritten Samstag des Monats um 11.30 Uhr weitergehen. Danke an alle Mitwirkenden und Zuhörende!
Jeweils kommende Termine sowie die Namen der Musizierenden finden sie immer auf dem abgebildeten Plakat.
Bitte beachten Sie dabei: In den Ferien gibt es keine Marktmusik.
Hier noch eine Einladung an die Chöre oder Instrumentalisten aus Lehrte und Umgebung für 2026: Möchten auch Sie eine der Marktmusiken gestalten?
Dann melden Sie sich doch bei mir für weitere Informationen per Mail
Ich freue mich auf schöne Musik, Freude beim Zuhören, regen Besuch, nette Gespräche und gemeinsames Planen ...
Herzliche Grüße,
Ihre Kantorin Birgit Queißner
#Seelenwärmer - die nächsten Termine
Am 1. und am 3. Donnerstag im Monat beginnen wir gegen 16 Uhr, einmal in einer kürzeren Variante mit Kaffee und Kuchen, und einmal im Monat zusätzlich mit Programm und Suppe.
Wir hoffen freuen uns sehr, wenn jung und alt dabei sind und miteinander ins Gespräch kommen. Wer kommen will, ist willkommen! Nähere Informationen
17. Juli 16-18 Uhr
mit Kaffee & Kuchen
07. August 16-19 Uhr
mit Lieblingsspiele - mit Kaffee, Kuchen & Suppe
21. August 16-18 Uhr
mit Kaffee & Kuchen
04.September 16-18 Uhr
Wir spielen Bingo! - mit Kaffee, Kuchen & Suppe
18.September 16-18 Uhr
Kaffee, Kuchen & Suppe
Ort: Gemeindezentrum in der Goethestraße 20
Der QR-Code im Bild führt zur Seelenwärmer-WhatsApp-Gruppe, in der weitere Infos und Erinnerungen an die Termine verschickt werden.
Termine und Themen von Männerkreis und frauen unterwegs
Der Männerkreis und die Gruppe "frauen unterwegs" laden ein zu verschiedenen Veranstaltungen.
Der Männerkreis trifft sich dafür um 19:00 Uhr im Gemeindehaus am Distelborn.
Die "frauen unterwegs" treffen sich um 19:00 Uhr wechselnd im Gemeindehaus und dem KIZ an der Matthäuskirche.
Weiterlesen: Termine und Themen von Männerkreis und frauen unterwegs